Der klassische Trinkwassertest
Dieser umfassende Wassertest liefert exakte Aussagen zur Wasserqualität direkt am Wasserhahn Ihres Haushaltes. Untersucht werden 24 bzw. 26 relevante chemisch/physikalische Qualitätskriterien die entweder in der Trinkwasserverordnung geregelt sind bzw. einen wichtigen Qualitätsparameter darstellen. Die Analyse erfolgt in den Laboreinrichtungen des Fraunhofer-Institutes IGB bzw. in Österreich beim AIT Austrian Institute of Technology (vormals Forschungszentrum Seibersdorf).
Dabei werden unter anderem Blei, Nickel, Nitrat, Kupfer, Härte, Phosphat, Eisen, Chrom, uvm. genaustens untersucht und bestimmt (vollständiger Analyseumfang siehe "Analyseumfang und Leistungspaket")
Ihrer Gesundheit zu Liebe
Der WasserCheck gibt Sicherheit: Er bietet eine umfassende Labor-Trinkwasseranalyse und liefert exakte Aussagen zur Wasserqualität. Sie testen - beste Labors analysieren.
Prinzipiell ist die Qualität des europäischen Grund- und Quellwassers von hoher Güte. Die Wasserversorger sind verpflichtet, das Wasser am zentralen Punkt der Wasserverteilung zu messen. Welche Qualität das Wasser am Entnahmepunkt im Haushalt (Wasserhahn) hat, liegt allerdings im Verantwortungs- und Interessensbereich jedes Einzelnen.
Wesentlichen und entscheidenden Einflussfaktor in jedem Haushalt haben jedoch auch Hausleitungen (Blei, Eisen, Kupfer,...) und Armaturen (Nickel, Zink, Chrom,....). Weitere Problembereiche stellen die Nitratbelastungen, Eigenwasserversorgung über Hausbrunnen und der Einsatz von Wasserenthärtungsanlagen dar. Aber auch das exakte Wissen um die Wasserhärte sowie gelöste Mineralstoffe im Wasser sind sehr wesentliche Informationen für den Gebrauch unserers Trinkwassers.
Dieser WasserCheck bietet einen standardisierten, umfassenden Trinkwassertest für öffentlich versorgte Haushalte und für Hausbrunnenbesitzer.
Unsere Leistung
Wir analysieren Ihr Trinkwasser auf 24 bzw. 26 wichtige Testparameter:
Geruch, Färbung/Aussehen, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Fluorid, Phosphat, Hydrogencarbonat, Aluminium, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Blei, Lithium, Molybdän, Cadmium, Chrom und Nickel sowie in Österreich zusätzlich pH-Wert und Leitfähigkeit.
Die Analyse und Auswertung erfolgt qualitätsgesichert durch renommierte Institute und Forschungsunternehmen: In Deutschland vomFraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik und in Österreich vom AIT Austrian Institute of Technology (vormals Forschungszentrum Seibersdorf).
Der WasserCheck chemisch/pysikalisch umfasst folgendes Leistungspaket
So einfach testen Sie
Der WasserCheck funktioniert ganz einfach:
Nach ca. 4 Wochen erhalten Sie die Analyseergebnisse Ihres Wassers vom Fraunhofer-Institut (Deutschland und EU) bzw. vom AIT Austrian Institute of Technology (vormals Forschungszentrum Seibersdorf, Österreich) bequem per E-Mail übermittelt. Hier oder auf YoutubeAnleitungsvideo ansehen.