kennen Sie schon ?

RaumluftCheck Schimmelwarner
ArrayWarnt vor möglicher Gefahr der Schimmelbildung
Schimmelbildung stellt nicht nur ein optisches sondern auch ein gesundheitliche Problem dar. Ein wesentlicher Faktor für die Schimmelbildung ist die Luftfeuchtigkeit. Der Schimmelwarner zeigt auf einem übersichtlichen Display nicht nur die Luftfeuchtigkeit an, sondern warnt Sie auch, wenn Schimmelgefahr besteht und zeigt weiters die Temperatur und den Taupunkt an!
Damit Sie jederzeit rechtzeitig mit Lüften und Heizen die optimale Luftfeuchtigkeit erreichen können und Ihre Wohnung schimmelfrei bleiben kann.
Luftfeuchtigkeit im Griff
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann leicht zu Schimmelbildung führen. Schimmel schädigt nicht nur die Bausubstanz, sondern kann auch für Allergien und Krankheiten verantwortlich sein.
Ein Dreipersonen-Haushalt gibt im Durchschnitt bis zu 12 Liter Wasser am Tag in die Wohnräume durch Kochen, duschen, Pflanzen etc. ab. Diese Feuchtigkeit wird oft nicht ausreichend durch richtiges Lüften und Heizen aus den Wohnungen abgeführt. Die Schimmelgefahr steigt. Deshalb sollte in jedem Haushalt die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten werden.
Mit dem Schimmelwarner wird auf einem übersichtlichen Display die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur angezeigt. Darüber hinaus gibt es eine Alarmfunktion bei Gefahr von Schimmelbildung und zeigt den Taupunkt. Der Taupunkt ist ebenfalls ein wichtiger Indikator, damit sich an den Wänden keine Wassertöpfchen und daraus dann Schimmel bilden können.
Die Luftfeuchtigkeit sollte in geschlossenen Räumen zwischen 40 und 60 % liegen. Ist die Luft zu trocken, kommt es zu trockenen Augen oder Hustenreiz. Auch steigt die Infektionsgefahr bei zu trockener Raumluft, da die Schleimhäute austrocknen und die Bakterien und Viren leichter eindringen können. Eine zu feuchte Raumluft führt hingegen zur Gefahr von Schimmelbildung.
Ein Muss für jeden Haushalt.